Stadtimpressionen

Danzig - Gdańsk 2017
Eindrücke eines Tagesausflugs nach Danzig inklusive einer ausführlich geratenen Erörterung der Erkenntnis, welche die Reise nach Kolberg und Danzig in mir hinterließen.
ZUR GALERIE...
Kolberg - Kołobrzeg 2017
Ein unkommentierter Bildbericht meiner zweiten Reise nach Kolberg, als Ergänzung zur ersten Reise zu verstehen.
ZUR GALERIE...
Kolberg - Kołobrzeg 2015
Ein ausführlich bebilderter Reisebericht inklusive historischer Anmerkungen und Exkurse.
ZUR GALERIE...
MfS-Zentrale Berlin-Lichtenberg
Diese Fotos einer Tour aus dem Jahr 2007 gehören zu einem Text, der sich unter dem Titel "Was übrigblieb - Sozialismus revisited" einer kleinen Rückschau auf dieses Phänomen widmet.
ZUR GALERIE...
Dorotheenstädtischer Friedhof
Der Friedhof der Dorotheenstädtischen und Friedrichswerderschen Gemeinden, so der vollständige Name des Kirchhofs, ist dafür ist bekannt, dass auf ihm zahlreiche prominente, weil für Wissenschaft und Kunst bedeutende Pesönlichkeiten dort ihre letzte Ruhestätte fanden.
ZUR GALERIE...
Zentralfriedhof Berlin-Friedrichsfelde - Gedenkstätte der Sozialisten
Der Central-Friedhof Friedrichsfelde im Berliner Ortsteil Lichtenberg ist einer der bekanntesten Friedhöfen Berlins, und zwar nicht zuletzt in seiner Funktion als "Gedenkstätte der Sozialisten" als Begräbnisstätte zahlreicher sozialdemokratischer und kommunistischer Politiker.
ZUR GALERIE...
Invalidenfriedhof Berlin-Mitte
Der Invalidenfriedhof ist einer der ältesten Friedhöfe Berlins, er gehörte zur "Invalidensiedlung" nebst angeschlossenem Krankenhaus, die Friedrich II. 1748 für die Versehrten der Schlesischen Kriege (1740-45) anlegen ließ. Im Lauf der Zeit entwickelte sich der Invalidenfriedhof zu einer Art "Heldenfriedhof" der preußischen und später deutschen Militärhistorie.
ZUR GALERIE...
Berlin Neukölln-Rixdorf
Wenn man in Neukölln die Richardstraße in Richtung Süden läuft, steht man plötzlich mitten in einem Dorf, das mit seinen kleinen Häuschen und grünen Gärten wirkt, als wäre man in eine Bruchstelle im Raum-Zeit-Kontinuum geraten.
ZUR GALERIE...
Berlin Kreuzberg 61 - Südstern
Direkt neben dem Standortfriedhof Lilienthalstraße befindet sich die St.-Johannes-Basilika mit dem Neubau der Apostolischen Nuntiatur. Architektonisch ist das ein schönes und durchaus gelungenes Ensemble.
ZUR GALERIE...
Berlin Kreuzberg 36 - Teil 1
Wer Kreuzberg meint muß natürlich auch "Springer" sagen und der 13. August ist genau der richtige Tag, um einerseits mal bei denen vorbeizuschauen und andererseits ein wenig im seinerzeitigen Grenzgebiet herumzuradeln.
ZUR GALERIE...
Berlin Kreuzberg 36 - Teil 2
Wie nicht zu übersehen ist, war das Wetter bei diesem Ausflug durch Kreuzberg 36 vom Kottbusser Tor mit dem ebenso berühmten wie berüchtigten Neuen Kreuzberger Zentrum in Richtung Osten zum Schlesischen Tor und zur Warschauer Brücke arg durchwachsen.
ZUR GALERIE...
Vier Kirchhöfe in Berlin-Kreuzberg
Diese Stadtwanderung war die zweite zu den Kirchhöfen entlang der Bergmannstraße in Kreuzberg 61, nahe Südstern, die Fotoserie setzt den Gang auf dem Luisenstadt-Kirchhof fort.
ZUR GALERIE...
Kirchhöfe an der Hermannstraße in Berlin-Neukölln
Diese Stadtwanderung hatte die fünf Kirchhöfe entlang der Hermannstraße zum Ziel, die dicht beeinander in einem Areal liegen, das in Nordrichtung durch die Leinestraße und in Südrichtung durch die Silbersteinstraße begrenzt ist.
ZUR GALERIE...
St. Jacobi an der Karl-Marx-Straße in Berlin-Neukölln
Im Trubel der Stadt gibt es kleine Inseln der Kontemplation, und zwar mitunter dort, wo man sie gar nicht vermutet.
ZUR GALERIE...
