Veröffentlicht: 28. Oktober 2017
Danzig - Gdańsk 2017
Das erste und bis zu diesem Ausflug einzige Mal war ich mit nicht ganz 17 Jahren im Sommer des Jahres 1974 mit meiner seinerzeitigen Freundin in Danzig. Mit Beginn des Jahres 1972 war der visafreie Reiseverkehr zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen vereinbart worden, der Besitz eines Personalausweises der DDR genügte. Der Besuch hatte einen starken Eindruck in mir hinterlassen, was nicht zuletzt daran lag, dass ich das Glück hatte, Niemen mit seiner damaligen Band Aerolit in Sopot, das nur 13 Straßenkilometer vom Danziger Stadtzentrum entfernt ist, auf dem Internationalen Liederfestival in der Opera Leśna, der Waldoper (Google Maps), sehen zu können, was eher Zufall als ein geplantes Vorhaben war - unsere polnischen Gasteltern hatten Karten für das Festival (21. bis 24. August 1974) übrig, also gingen meine Freundin und ich mit. Ich war zu dieser Zeit schon Niemen-Fan - und bin es bis heute-, womit ich wenig Verständnis bei meinen Altersgenossen fand, die hörten lieber Beatles und Rolling Stones, und ich wusste nicht, dass ich Niemen sehen und live hören würde. Um so begeisterter war ich von diesem grandiosen Auftritt, hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=8j8Fd03JW9s.
Ich wollte die Stadt schon lange erneut besuchen, nun - 43 Jahre später - ergab sich die Gelegenheit für einen Tagesausflug, denn von Kolberg aus ist Danzig mit dem Zug schnell und sehr preiswert zu erreichen. Danzig ist eine wunderschöne Stadt und einmal mehr staunte ich, was die Polen aus einer fast völlig zerstörten Stadt gemacht haben. Es ist ihnen gelungen, das historische Stadtbild zu rekonstruieren, ohne dass es aufgesetzt oder eben rekonstruiert wirkt. Die offensichtliche Liebe ihrer Bewohner zu der Stadt zeigt sich auch in der Sauberkeit, die mich nicht minder erstaunte - was mir übrigens schon auf der Reise im Zug auffiel. Ich weiß - besonders als Berliner - nicht, wie die das machen, aber die Stadt ist so sauber, dass ich mich nicht traute, auch nur eine Kippe auf dem Boden auszutreten. Danzig ist auf jeden Fall eine Reise wert und ein Tag ist natürlich viel zu kurz, um die Stadt zu erkunden.
Als Fazit sind einige ergänzende Anmerkungen unumgäglich, sie sind hier zu finden.
Interessante Links zu Danzig:
Danzig in Wikipedia
Jacek-Bastei (Kiek in de Kök)
Katharinenkirche
Dominikanerkloster
Marienkirche
Artushof
Schumannhaus
Langgasser Tor
Stockturm
Hof der Bruderschaft St. Georg
Hohes Tor
Peinkammertor mit Stockturm
Rechtstädtisches Rathaus
Langer Markt
Grünes Tor
Mottlau
Krantor
Polnische Baltische Philharmonie Fryderyk Chopin
Brigittenkirche
Große Mühle
Johannes Hevelius
Altstädtisches Rathaus