Texte: Russland
Veröffentlicht: 16. August 2020
Warum ich mich für Russland engagiere - eine Erklärung in eigener Sache
Mir fiel jüngst auf, dass mein intensives Interesse an und mein hin und wieder lautstarkes Engagement für Russland bei Menschen, die mich kennen, für Irritationen sorgte, die sich in etwa in der Frage zusammenfassen lassen, ob ich nun völlig völlig durchgeknallt wäre. Nein, bin ich nicht, ich bin noch genauso irre, wie ich schon immer war. Allerdings spielt eine meiner, nun ja, Eigenheiten durchaus eine gewisse Rolle, nämlich Dinge entweder gar nicht zu tun - oder eben konsequent bis zum Ende, egal, wie das aussehen könnte.
WEITERLESEN...
Veröffentlicht: 16. August 2020
The Grand Chessboard - USA vs. Russland. Idioten, Imperialisten und Geostrategie
Am 26. Juni 2020 kam das Gerücht in die Medien, die Russen hätten den Taliban Kopfgeld für US-Soldaten angeboten. Obwohl der Director of National Intelligence (DNI) am 28.06. dementierte und das Verteidigungsministerium am 01.07., ist es den Wahlkämpfern der Demokraten weiterhin Munition für ihren Kandidaten und die deutschen Leit- und Qualitätsmedien kolportieren das Gerücht bis zum heutigen Tag.
WEITERLESEN...
Veröffentlicht: 22. Juli 2020
The Grand Chessboard - USA vs. Russland. Nuland, die Thinktanks und Biden
Erinnert sich noch jemand an Victoria "F**k the EU" Nuland? Vermutlich eher nicht, aber sie war nie weg, sondern wirkte nach Trumps Wahlsieg im Hintergrund und nun wittert sie angesichts der schlechten Umfragewerte für Trumps Wiederwahl Morgenluft, in Bidens Crew wieder am ganz großen Rad der Weltpolitik mitdrehen zu dürfen, wie sie es schon einmal tat.
WEITERLESEN...
Veröffentlicht: 21. Juli 2020
Russland verstehen - ein historischer Exkurs
Jedes Mal, wenn ich mich mit Themen rund um das Verhältnis der USA, der EU und der NATO zur Russländischen Föderation befasse, bin ich wieder erstaunt, dass Politiker, Militärs und Politikwissenschaftler in den USA und der EU sich praktisch ohne historisches Bewusstsein anmaßen, Urteile über Russland, China, die arabische Welt - kurz: über alles außerhalb ihrer Lebenswelt - abzugeben, dass sie diese Welt außerhalb der ihren maßregeln, disziplinieren und letztlich dominieren wollen.
WEITERLESEN...
Veröffentlicht: 20. Juni 2020
Das Märchen von einer ukrainischen Nationalgeschichte - die Fakten
Das Wort "Ukraine" stammt von der Wortwurzel край ab, was sowohl "Rand" oder "Grenze" als auch "Gebiet" oder "Land" bedeuten kann. Das у bedeutet "an, bei, neben", womit Ukraine "an der Grenze, am Rand" - der Kiewer Rus nämlich - bedeutet. In diesem Sinne findet sich die erste Erwähnung des Begriffs "Ukraine" 1187 in der Kiewer Hypatiuschronik in Bezug auf das Fürstentum Perejaslaw, einem Teilfürstentum der Kiewer Rus, das nach dem Zerfall und der Verschiebung der Rus Richtung Osten im Großfürstentum Litauen aufging.
WEITERLESEN...
Veröffentlicht: 18. März 2020
Zum Tod von Eduard Limonow
»Ich hasse es, euch Ausländern Russland zu erklären. Ihr versteht es eh nicht.« - Eduard Limonow ist tot. Heute wurde bekannt, dass Limonow gestern, am 17. März, in Moskau im Alter von 77 Jahren verstarb. Wie beschreibt man Limonow am besten - er war lebenslanger Dissident, Politdesperado, begnadeter Schriftsteller, Inspirator und Leitbild für zwei, drei Generationen zorniger, junger Menschen in Russland.
WEITERLESEN...
Veröffentlicht: 30. Oktober 2019
Kriegsgefangenschaft in der Sowjetunion - Bericht aus den Memioren von Dr. Rudi Kupfer
Der Anlass für diesen Text ist ein Artikel in der Onlineausgabe des Magazins "Russia Beyond the Headlines". Eigentlich ist es weniger der nicht besonders erbiebige, weil zu oberflächliche, aber mit interessanten Bildern versehene Text von "Russia Beyond" selbst, sondern es sind vielmehr die teilweise revisionistischen bis grotesk dämlichen Kommentare deutscher Leser zum Artikel, die mich bewogen, diesen Text auf der Grundlage der Memoiren meines Vaters zu verfassen.
WEITERLESEN...
Veröffentlicht: 24. Juni 2019
Das Leid der Kinder im Donbass
Seit Jahren sind die Kinder des Donbass Opfer des perversen Spiels des Westens und dessen lokaler Vasallen auf dem "Grand Chessboard" (Zbigniew Brzeziński) der globalen Vorherrschaft des Westens - natürlich im Namen von Freiheit, Demokratie und Vielfalt.
WEITERLESEN...
Veröffentlicht: 19. Juni 2019
Overextending and Unbalancing Russia
Die RAND Corporation hat sich schon in diversen Kriegen inklusive des Kalten als unverzichtbar erwies zur Durchsetzung dessen, was Zbigniew Brzezinski 1997 in seinem "The Grand Chessboard: American Primacy and Its Geostrategic Imperatives" beschieb erwiesen, dort dienen so herzige Zeitgenossen wie Condoleezza Rice und Donald Rumsfeld der freien Welt mit ihrem kriegserprobten Sach- und Fachwissen. Nach dem großen Publikumserfolg ihrer Denkschrift "War with China - Thinking Through the Unthinkable" hat die RAND Corporation nun nachgelegt.
WEITERLESEN...
