Zeitkommentar - Betrachtungen zur Zeit von Neidthard Kupfer
      Startseite
Vorherige Seite
Nächste Seite      


Aktuelle Seite:  Startseite  Texte: Russland Seite 1  Seite 2 Seite 3
 

Texte: Russland

Veröffentlicht: 8. September 2021
8. September - vor 80 Jahren begann die Leningrader Blockade
Heute vor 80 Jahren, am 8. September 1941, begann die блокада Ленинграда, die Leningrader Blockade, die das größte Kriegsverbrechen der Menschheitsgeschichte wurde.
WEITERLESEN...

Veröffentlicht: 22. Juni 2021
22. Juni - der Anfang vom Ende des Deutschen Reiches
Heute begehen die Menschen in der Russländischen Föderation den День памяти и скорби, den Tag der Erinnerung und der Trauer. Vor 80 Jahren, in den frühen Morgenstunden des 22. Juni 1941, fiel das Deutsche Reich auf einer 2130 Kilometer breiten Front in die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken ein.
WEITERLESEN...

Veröffentlicht: 22. Juni 2021
Angela Merkel und der 22. Juni
Die Bundeskanzlerin hat sich am 19.06. auf dem YouTube-Kanal der Bundesregierung zum 80. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion zu Wort gemeldet. Ihr Auftritt war auf seltsame Weise erstaunlich und verstörend, weswegen ich ihn nachfolgend kommentiere.
WEITERLESEN...

Veröffentlicht: 9. Mai 2021
Anmerkungen zum 9. Mai, dem День Победы, Tag des Sieges
Am 9. Mai wird in der Russländischen Föderation der День Победы, der Tag des Sieges gefeiert. Dazu einige Anmerkungen. Der Tag war ein День Победы, ein Victory in Europe Day für die Alliierten und verschiedene okkupierte Länder und dort wird seiner auch so gedacht.
WEITERLESEN...

Veröffentlicht: 6. Mai 2021
T-34 - eine Filmbesprechung, die zu einem militärhistorischen Exkurs geraten ist
Ich bin eigentlich kein Freund von Kriegsfilmen, gleich welchen Ursprungslandes und gleichgültig, welchen Krieg sie thematisieren. Ausnahmen sind Stanley Kubricks "Full Metal Jacket" und Francis Ford Coppolas "Apocalypse Now". Aber "T-34 - Das Duell", obwohl ein Kriegsfilm - gleichwohl von ganz anderer Intention und Machart als diese beiden Filme, hat mich begeistert.
WEITERLESEN...

Veröffentlicht: 11. April 2021
Ost-Erweiterung - Lebenslüge der NATO und des Westens
Seitens der Politiker und - quasi als deren Echo - in den Leit- und Qualitätsmedien wird als verbindlich angesehenes Narrativ immer wieder behauptet, es habe 1990 weder Sicherheitsgarantien noch einen Verzicht auf eine NATO-Erweiterung Richtung Osten, also hinsichtlich der ehemaligen Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes, von James Baker, Hans-Dietrich Genscher und Helmut Kohl an Michail Gorbatschow und Eduard Schewardnadse gegeben. Das ist eine Lüge und es ist seit der Freigabe der US-Dokumente amtlich.
WEITERLESEN...

Veröffentlicht: 21. Februar 2021
Умом Россию не понять - Verstehen kann man Russland nicht
Zitate können eine manipulativen Wirkung zeitigen, dessen bin ich mir bewusst und deshalb finde ich die mit den sozialen Medien in Mode gekommenen Zitatbildchen einfach nur fürchterlich.
WEITERLESEN...

Veröffentlicht: 19. Januar 2021
Große Wasserweihe - Orthodoxie für Anfänger
Der erste Teil der kleinen Serie "Orthodoxie für Anfänger" widmete sich der Weihnachtszeit in Russland bis zum orthodoxen Weihnachtsfest, dieser Teil beschreibt den Abschluss der Feierlichkeiten. Am 19. Januar enden mit dem Праздник Крещения Господня, dem Fest der Taufe des Herrn, die Святки (Swjatki), die Heiligen Tage der russischen Orthodoxie.
WEITERLESEN...

Veröffentlicht: 15. Januar 2021
Osip Emiljewitsch Mandelstam
Heute vor 130 Jahren, am 15. Januar 1891, wurde der russische Dichter Osip Emiljewitsch Mandelstam geboren (nach gregorianischem Kalender). Was für ein überragend großartiger Dichter! Was für ein grausam-tragisches Schicksal!
WEITERLESEN...

Veröffentlicht: 6. Januar 2021
Eine russische Weihnachtsgeschichte - Geschichte der russischen Weihnacht
Alle wahrhaft Rechtgläubigen feiern am 6. und 7. Januar die Рождественский сочельник - die Geheiligte Nacht - und das Рождество Христово, das Weihnachts-, das Christfest. Die Gründe dafür liegen nicht in der hierzulande in solchen Fällen, wenn der Russe als solcher mal wieder alles anders macht als der Westen, vermuteten Renitenz der Russen, sondern in der Geschichte des Reiches - und sie haben ein für unsere Begriffe recht unübersichtliches Feiern zur Folge.
WEITERLESEN...


      Startseite
Vorherige Seite
Nächste Seite
Nach oben